DE / EN

Abschluss und Berufsperspektiven

Du hast genug vom Studieren und möchtest endlich in den Beruf einsteigen und Dein eigenes Geld verdienen? Mit einem Bachelor in Sustainability & Change bist Du qualifiziert für den Einstieg in das untere und mittlere Management. Durch Deine wirtschaftliche Grundausbildung stehen Dir alle Bereiche der Wirtschaft offen.

Aber es ergeben sich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, je nach Deiner persönlichen Schwerpunktbildung im Studium durch Wahlmodule, mögliche Praktika und Zusatzqualifikationen. 

Foto: Drei Personen sitzen auf einer Wiese und nutzen Tablets. Eine Person schreibt mit einem Stift auf einem Tablet, während die anderen beiden ein weiteres Tablet betrachten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit Schieferdach sichtbar.

Vielfältige und interessante Berufsaussichten

„Nachhaltigkeitsprofis“, wie Du Dich nach dem Abschluss bezeichnen kannst, arbeiten in „grünen“ Unternehmen. In Unternehmen also, die genau denselben Fokus haben wie Du. Ihre Mission: Traditionelle Geschäftsideen weiterzudenken und einen nachhaltigen Wert zu schaffen. Aber auch jedes „traditionelle“ Unternehmen investiert in Zukunftsideen und eine Weiterentwicklung. Entsprechend findest Du auch dort einen Platz und kannst den unternehmerischen Wandel mitgestalten.

Wir sehen Dich in folgenden Bereichen:

  • Change-Management
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Produktentwicklung
  • Kommunikationsagenturen
  • Marktforschung  
  • Nachhaltigkeits-/Umweltagenturen
  • Personalentwicklung & -management
  • Aufbau von Startups / NGOs / Initiativen
  • Politiknahe Positionen (Ministerien / Stiftungen / NGOs)  
  • Wirtschaftspolitisches Risikomanagement (z.B. Versicherungen)
  • Strategisches Management in Unternehmen
  • Sustainability Change Agent in Unternehmen 

Master-Studiengänge

Willst Du noch mehr wissen? Dann studiere doch einfach weiter und eigne Dir in einem Master-Studium zusätzliche fundierte Kenntnisse an. Wenn Du Deinen Bachelor-Abschluss in Digital Business Management in der Tasche hast, qualifiziert Dich für Master-Studiengänge in ganz Deutschland, Europa und weltweit.

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim (CCH) ist die erste Anlaufstelle für Dich, wenn es um Berufsorientierung und Berufseinstieg geht. Laut einer deutschlandweiten Umfrage vom Marktforschungsinstitut Trendence schätzen unsere Studierenden das CCH als Sprungbrett in den Beruf.

Wir unterstützen Dich bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg

Wir unterstützen Dich und beantworten Deine Fragen zu folgenden Themen:

  • Studium berufsorientiert gestalten
  • Das eigene berufliche Profil entwickeln
  • Passende Stellen für Praktika, Werkstudierendentätigkeiten und den Direkteinstieg finden
  • Bewerbungsunterlagen erstellen
  • Kontakte zu Unternehmen aufbauen

Jedes Jahr im Wintersemester organisiert das CareerCenter die Firmenkontaktmesse "CareerDays" für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Hier kannst Du zukünftige Arbeitgeber:innen kennenlernen und bekommst einen Eindruck von beruflichen Tätigkeitsfeldern.

Mehr zum Angebot des CareerCenters   

Kontakt CareerCenter Hohenheim

Telefon
für Studierende:
+49 711 459 23598

für Unternehmen:
+49 711 459 22066

Offene Sprechstunde (vor Ort) für kurze Anliegen
Di 13-14 Uhr (Zimmer 042) und Do 10-11 Uhr (Zimmer 022)

Individueller Beratungstermin
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns online oder per E-Mail: career(at)uni-hohenheim.de

Online-Termin vereinbaren*

*über Jobteaser "Beratungstermine"

Ein Termin via Zoom ist auch möglich

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.